|  
            
               
            Klaus 
              Kinski - Ich bin kein Schauspieler  
            Montage, Avid 
            Regie Christoph Rüter, Produktion zerofilm 
              Thomas Kufus, Fernsehdokumentation 45Min., 
            WDR / arte 2000 
             
            Klaus Kinski war einer der wenigen internationalen 
              Stars der Bundesrepublik. Er produzierte Schlagzeilen - und verschwand 
              hinter ihnen. Der Film erzählt seine Geschichte und erinnert 
              an einen Menschen, der zum Schluss keinen Unterschied mehr machte 
              zwischen Schein und Sein. 
            (zero film) 
             
            Er war alles: Poet, Prophet, Künstler, Cowboy, 
              Christus, Gott, Wahnsinniger. Vielleicht war er zu begabt, zu sinnlich, 
              zu empfindlich für dieses Leben; ganz sicher war er einer der 
              begnadetsten und begabtesten Schauspieler auf deutschen Bühnen 
              und vor der Kamera.  
              1946 bekam er als Zwanzigjähriger sein erstes Theater-Engagement, 
              spielte u.a. unter der Regie von Fritz Kortner. Ende der vierziger 
              Jahre wurde er auch für den Film entdeckt, seine Auftritte 
              in den Edgar Wallace Verfilmungen, in den Italowestern an der Seite 
              von Clint Eastwood, Claudia Cardinale, Romy Schneider, Mario Adorf 
              u.v.a. begründeten seinen Weltruhm, der dann durch die legendären 
              Rollen in den Werner Herzog Filmen abgerundet wurde. Kinski sagte 
              über den Schauspieler Kinski: "Ich spiele nicht, ich bin 
              das". Vielleicht liebte er vor allem seine Auftritte vor großer 
              Menge als Christus oder seine berühmtberüchtigten Rezitationsabende 
              mit Gedichten von Rimbaud und Villon. Nie wieder hat jemand so verführerisch 
              ins Mikrophon gehaucht: "Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund" 
              wie Klaus Kinski. Sein Publikum hat ihn dafür geliebt und auch 
              gehasst. 
            (wdr) 
             
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
             
             
            
            
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
             |