|  
            
             Fabrik 
              / Leben 
            Montage, Lightworks 
            Regie Alfred Behrens, Produktion 
              zerofilm Martin Hagemann, Fernsehdokumentarfilm 60 Min., 
             ZDF Kleines Fernsehspiel 1998, 
              Festivalteilnahme Berlinale Forum 1999 
            Alfred Behrens Dokumentarfilm ist eine sorgsame Außenansicht, 
              die die externe Außenaufnahme nutzt, um in tiefere Seelenlandschaften 
              vorzustoßen. Dabei ist der Film über die Frauen an den 
              Fließbändern und automatischen Maschinen der British-American 
              Tobacco Works Bayreuth zwar eine kleine Sozialgeschichte über 
              deutsche Frauenarbeit in einem renommierten Industriebetrieb geworden, 
              doch hinter dem Allgemeinem wird auch der familiäre Leidensweg 
              einer Mutter, jener von Alfred Behrens, asynchron eingeblendet, 
              die ihrerseits, unter wesentlich schärferen Bedingungen, eine 
              Familie durch die Arbeit in der Zigarettenfabrik durchgebracht hat. 
              Eine Fabrik, als Kristallisationspunkt für den Export des Rauchens 
              und der Sucht, zeigt gestandene Frauen und Arbeitsschicksale, die 
              den Zuschauer allenthalben in Lebenssignaturen Einblick nehmen läßt, 
              die alles andere als oberflächlich sind.  
            (Christian Hörburger)  
              
              
              
              
             
             
            
            
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
             |